![]() |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Modellbau nach italienischem Vorbild:
Zubehör für Modelleisenbahnen
und Dioramen
nach italienisch-mediterranem Vorbild
Mausklick auf die Bilder für
vergrößerte Ansicht - Cliccate
sull'immagine per ingrandirla
Eigentlich können wir
N-Kleinserienhersteller uns freuen: Momentan gibt es nach
unserem Informationsstand nur noch wenige
Großserienhersteller, die Eisenbahnfahrzeuge nach
italienischem Vorbild im Baumaßstab N im Programm haben.
Das sind dann meist nur Beschriftungsvarianten modernerer
europäischer Fahrzeug-Typen.
Auch von den bekannten großen
Zubehör-Herstellern im deutschen und europäischen
Raum gibt es leider nur wenig spezifisch
Italienisch-Südländisches in Baugröße N.
Das ist jedoch für den
ambitionierten Modellbahn-Italienfreund eher eine
Herausforderung:
Viele historische Bahngebäude sowie
sonstige Gebäude besonders in Bayern und im Rheinland
waren bewusst im italienischen Baustil gehalten. Solche
Gebäude wurden z.T. auch von den bekannten
Großserien-Modellbahnzubehör-Herstellern als Vorbild
gewählt und sind relativ reichhaltig verfügbar.
Siehe Bilder unten: Welcher dieser
Bahnhöfe steht in Italien?
Für die Liebhaber italienischer
Modellbahnthemen bleibt also nur, handelsübliche
Gebäude mit “klassischem“ oder
Gründerzeit-Baustil, meist in Ziegelbauweise und mit
möglichst flacher Dach-Neigung, im Italien-Look zu
modifizieren. Dazu genügt meistens schon eine
Umfärbung in die “typisch-italienischen“
gebrochenen Ocker- oder Rot-Farbtöne mit hellen
Fenstereinfassungen und Strukturelementen etc. Auch durch
geringfügige Umbauten und Kombination von verschiedenen
Bausätzen, Anbauten oder Weglassen von Gebäudeteilen
lassen sich neue Gebäude gewinnen, die kaum an die
ursprüngliche “Bausubstanz“ erinnern.
VOLLMER, KIBRI, FALLER, PIKO, KATO, TOMIX haben etliche geeignete Gebäude im
“Italien-Look“ im Programm (N- und HO):
Bahnhöfe, Bahnsteigdächer, Güterhallen,
Lokschuppen, Fabrikgebäude, Brücken. Viele
Bahnhöfe und Stadthäuser aus der Gründerzeit um
ca.1850-1900 sind am Baustil italienischer Städte aller
Stil-Epochen orientiert und auch als Modell erhältlich.
Einfach mal in den Katalogen der verschiedenen Hersteller
blättern! Ansonsten sehen moderne italienische
Gebäude und FS- bzw. TRENITALIA-Bahnanlagen ab ca.1950
kaum anders aus als deutsche bzw. mitteleuropäische,
besonders solche aus Norditalien bzw. aus dem italienischen
Alpenbereich.
Einige italienische Kleinserienhersteller haben etliche italienische
Bahngebäude und sonstige italienische Häuschen auch
im Maßstab N, als oft preisgünstige
RESIN-Bausätze und Fertigmodelle unterschiedlicher
Qualität im Programm, die allerdings manchmal eine
intensive Nachbearbeitung erfordern:
Eine umfangreiche Zusammenstellung von
brauchbaren Bausätzen und Zubehör für den
“Italien-Look”, besonders auch von italienischen
Kleinserienherstellern aller Preisklassen, finden Sie in der
PDF-Downloaddatei:
“TIPPS
für Modellbauer Modellbahnlandschaften und
Klein-Dioramen im südländisch-italienischem Stil“ (Demo
siehe PDF-Download-Seite)
Italienische FS-Oberleitungen auch in Baugröße N gibt’s bei
der ital. Firma linea model
Trifase-Vollbahn-Oberleitungs-Masten
sind ziemlich identisch mit modernen, lediglich die
Fahrdraht-Aufhängung ist etwas anders und lässt sich
mit bastlerischem Geschick evtl. entspr. improvisieren, da die
Trifase-Oberleitung meist nur aus zwei nebeneinander gespannten
Drähten bestanden (ohne weitere Tragedrähte wie bei
modernen Oberleitungen, vgl. FINE SCALE
MÜNCHEN-Trifase-Informationen bzw. alte Fotos und Trifase-
Fachliteratur. Buchempfehlungen siehe unsere Linkliste).
Auf Anfrage sind von FINE SCALE
MÜNCHEN vorbildgetreue Trifase-Aufhängungen zum
Nachrüsten moderner FS-Masten oder komplette
Trifase-Masten in Baugröße N lieferbar.
Voll funktionsfähige FS-Licht-Signale
(N+HO) sind bei linea model erhältlich. Ungeübte Modellbauer
können sich die aufwändige Verkabelung etc. für
die Beleuchtung ersparen, da in der Baugröße N das
Signallicht schon wegen der großen Signal-Blenden kaum
mehr erkennbar ist. Wie beim Vorbild nur, wenn man direkt von
vorne auf das Signal blickt, oder im Dunklen.
FS-Wasserkräne (auch zum Wasser-Nachfüllen für die
meisten Trifase-Elloks an den Stationen erforderlich!) sehen
kaum anders aus als z.B. deutsche (z.B. von KIBRI).
Die Verwendung von Rollmaterial aus
älteren Epochen (wie
z.B. viele der FINE SCALE MÜNCHEN-Modelle) ist auch auf
Modellbahnanlagen nach modernem Vorbild kein Stilbruch:
Gibt es doch auch in Italien zahlreiche
betriebsfähige Loks und Wagen aus der Vorkriegszeit und
älter,
die liebevoll restauriert für
historische Sonderzüge (treni storici) auf den Strecken
der FS/TRENITALIA
(Ferrovie dello Stato Italia, seit 2000
TRENITALIA S.p.A.) zum aktiven Einsatz kommen.
Zudem war bei der FS aus
Sparsamkeitsgründen auch noch sehr altes Wagenmaterial
unterschiedlichster Bauart vielfach noch aus der Vorkriegszeit
bis weit in die 1980er Jahre in buntgemischten Zügen in
Betrieb.
Ein wenig Quellenstudium (z.B. alte Fotos aus Büchern und
Internet) und Originalbeobachtung
an alten FS-Bahnstrecken kann hilfreich
und eine interessante Urlaubsbeschäftigung sein.
Fahrpläne für historische
Züge (“treni storici“)
sind bei den jew. Veranstaltern (FS - TRENITALIA, Museen,
private Clubs und Vereine) erhältlich und mit etwas Suche
auch im Internet zu finden
(siehe auch unsere Linkliste).
Viele Detailinformationen zur
italienischen Eisenbahn, die’s woanders in dieser Form
nicht gibt, und die Umsetzung im N-Modell finden Sie in der
umfangreichen PDF-Download-Datei: ”TIPPS FÜR MODELLBAUER...” (siehe nächste Seite)
Italienisches Bahnzubehör als
N-Messing-Bausätze
FS-Betonzäune,
FS-Betonhäuschen, FS-Strecken-Telefonhäuschen,
FS-Bahnübergang-Andreaskreuz,
Kabelkanäle, dekorative
Schmiedeeisen-Brückengeländer, Metalltore,
Riesen-Schilf/Mais/Palmenzweige, 3-Rad-Kleintransporter,
Fahrräder, Metall-Geländer
sowie viele nützliche andere
Modellbau-Kleinteile und Schilder für die
Baugröße N sind als Bausatz auf einer
Messingätzplatte zusammengefasst und mit genauer Bau- und
Colorierungsanleitung von FINE SCALE MÜNCHEN
erhältlich. Alle Teile sind auch einzeln lieferbar.
Weitere Informationen und Bilder siehe hier oder
detaillierter im Download-PDF der Bauanleitung mit allen
enthaltenen Teilen, noch mehr Bildern und genauer Beschreibung.
Das PDF enthält viele
Vorbildinformationen und -Fotos und hat deshalb trotz
geringstmöglicher Auflösung eine etwas höhere
Datenmenge (kein Problem bei schnellen DSL-Internet-Leitungen).
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |