PDF-Download
für alle Prospektseiten
von FINE SCALE MÜNCHEN
PDF-Downloads:
Hier können Sie die jeweils
aktuellsten Versionen unserer Prospekte mit
z.T. weiteren Informationen zum Vorbild etc. im
PDF-Format zum Selbstausdrucken oder Archivieren
herunterladen. Die Downloadzeit ist von Ihrem
Internetzugang und der Datenmenge des jew. PDFs
abhängig. Dauert z.B. auf schnellen DSL-Leitungen
oft nur einige Sekunden.
Zum Öffnen, Ansehen und
Drucken von PDF-Dateien benötigen Sie den
kostenlosen ADOBE READER. Das ist ein
Standard-Programm, das auf den meisten Computern schon
vorhanden sein sollte, aber individuell installiert
werden muss. Falls nicht vorhanden: Installer-Download
bei ADOBE: https://get.adobe.com/de/reader
Private N-Sammlungsauflösung
Oft seltene N-Fahrzeugmodelle aus
der umfangreichen privaten Modellbahn-Sammlung von
Helmuth Schwinghammer. Zu attraktiven Zug-Sets
zusammengestellt.
PDF-Neuausführung mit vielen
neuen Sets!
______________
Modelle nach deutschen Vorbildern
(DRG,
DB, DR, private)
TEIL 1 PDF-Prospekt 15 MB
Stand
07 – 2017
TEIL 2 PDF-Prospekt 5 MB
Stand
07 – 2017
______________
Modelle nach bayerischen Vorbildern
(K.Bay.Sts.B,
DRG, private)
PDF-Prospekt 3 MB
Stand
07 – 2017
______________
Modelle nach österreichischen
Vorbildern
(ÖBB)
PDF-Prospekt 1 MB
Stand
07 – 2017
______________
Modelle nach Schweizer Vorbildern
(SBB,
private, z.B. BLS)
PDF-Prospekt 9 MB
Stand
07 – 2017
______________
Modelle nach italienischen Vorbildern
(FS/TRENITALIA,
private)
PDF-Prospekt 6 MB
Stand
07 – 2017
______________
Modelle nach französischen
Vorbildern
(SNCF
u.a.)
PDF-Prospekt 6 MB
Stand
07 – 2017
______________
Modelle nach internationalen Vorbildern (EUROPA,
USA)
PDF-Prospekt 8 MB
Stand
06 - 2016
______________
Bauzug-Modelle nach internat.
Vorbildern
(Deutschland,
Europa)
PDF-Prospekt 6 MB
Stand
06 – 2016
______________
Diese PDF-Seiten werden immer
wieder mit weiteren
Zug-Zusammenstellungen
ergänzt.
Schauen Sie deshalb gelegentlich
wieder mal hier vorbei!
RhB Rhätische Bahn (Schmalspur Nm)
Sammelprospekt aller Nm-Modelle inkl.
Neuheiten
ca. 4
MB
PDF-Prospekt Stand 07 – 2017
Der
»Krähen-Pullman«
BLS Oberleitungs-Traktor Xm 2/2 /
Tm 2/2
zur Fahrleitungsmontage und
-Revision
Alle
3 Versionen des Vorbilds. Nur von FINE SCALE
MÜNCHEN!
444 KB PDF-Prospekt
Stand 03 - 2017
Klv 95, Klv 96 DB
Propangas-Verteilerfahrzeuge
Nur
von FINE SCALE MÜNCHEN erhältlich!
860 KB PDF-Prospekt
Stand 03 - 2017
FS-Güterzug-Begleitwagen
Dm98/Dm99
Mit
blinkenden LED-Zugschlusslampen. Alle Farbversionen des
Vorbilds.
Eigenentwicklung von FINE SCALE MÜNCHEN!
500 KB PDF-Prospekt
Stand 07 - 2017
ÖBB
Oberleitungs-Turmtriebwagen X534
Verkehrsrot-weiße
Farbgebung ab ca. 1990.
380 KB PDF-Prospekt
Stand 07 - 2017
»Geisterwagen« –
motorisierte Güterwagen
Als
Wagen getarnte Zugfahrzeuge
500 KB PDF-Prospekt
Stand 04 - 2017
»Der gläserne
Zug«
in DRG Ursprungs-Farbgebung von
1935/36
In
Baugröße N in dieser Farbgebung nur von FINE
SCALE MÜNCHEN erhältlich!
1,2 MB PDF-Prospekt
Stand 07 - 2017
»Der Gläserne Zug«
DB Elektrotriebwagen ET 91.01 / BR
491 001
gesuperte Fleischmann-N-Modelle (3 Farbversionen)
850 KB PDF-Prospekt
Stand 07 - 2017
»Donnerbüchsen«-Steuerwagen
Nur von FINE SCALE MÜNCHEN
erhältlich! (2
Farbversionen)
450 KB PDF-Prospekt
Stand 07 – 2014
DB Deutsche Bundesbahn E 10
DB Vorserien-Elloks E 10.003 und E
10.005, DB-Pantograph SBS 39
350 KB PDF-Prospekt
Stand 07 – 2017
ÖBB 2060 und WIEBE-Rangierlok
Das
bisher kleinste Lokmodell von FINE SCALE MÜNCHEN !
370 KB PDF-Prospekt
Stand 03 - 2016
Filigrane Pantographen DB ÖBB FS
(Fertigmodelle, Baugröße N
1:160) Nur von
FINE SCALE MÜNCHEN erhältlich!
1,9 MB PDF-Prospekt
Stand 07 – 2017
FS italienische Loks und
Wagen 
______________
»Taucherbrillen«/»occhialute«
CARGO-Dieselloks italienischer
Privatbahnen
4 Versionen:
FNM/LeNord, SANGRITANA, RCI (RAIL
CARGO ITALIA / ÖBB), NEU:
HUPAC
1 MB PDF-Prospekt
Stand 09 – 2016
______________
FS-Güterwagen mit blinkenden LED-Zugschlusslampen
350 KB PDF-Prospekt
Stand 02 – 2015
______________
Ital. Diesellok D 345
300 KB PDF-Prospekt
Stand 03 – 2012
______________
Ital. Dampftriebwagen FS Reihe 60,
Kastendampflok »cubo«
300 KB PDF-Prospekt
Stand 08 – 2004
______________
Ital. “Centoporte“
3-Achs- und
4-Achs-Abteil-Personenwagen, Gepäckwagen
1,6 MB PDF-Prospekt
Stand 01 – 2005
______________
Ital. Schnellzugwagen »Typ 1921«,
Postwagen (4-Achser)
420 KB PDF-Prospekt
Stand 08
– 2004
______________
Kurzübersicht: Italienische Modelle
210 KB PDF-Prospekt
Stand 01 –
2005 (nicht mehr
auf aktuellem Stand)
Bauzug-Fahrzeuge
Bauzug-KÖFs mit Kran etc.
1 MB PDF-Prospekt
Stand 12
– 2007
______________
Klv 51 (ex DB) , BLS Tm 2/2 Nr.22
200 KB PDF-Prospekt
Stand 03
– 2008
______________
Klv 53 (ex DB) Rottenkraftwagen mit Kran
Klv ”BRACCINI ELETTROIMPIANTI”
190 KB PDF-Prospekt
Stand 11
– 2005
Massivholz-Kassetten
für Aufbewahrung und
Transport speziell von N-Fahrzeug-Modellen
SNCF Altbau-Ellok BB 8100
300 KB PDF-Prospekt
Stand 03 – 2012
STADLER GTW
Vinschgerbahn (I) und
THURBO (CH)
500 KB PDF-Prospekt
Stand 09 – 2008
Historische bayerische
Güterwagen
Bayerische Bierwagen K.Bay.Sts.B., DRG
180 KB PDF-Prospekt
Stand 01 – 2005
______________
Bayerische Güterwagen K.Bay.Sts.B., Pfalzbahn
160 KB PDF-Prospekt
Stand 01 – 2005
Ladegüter-Kollektion, Baustellen-Zubehör
(Fertigmodelle)
Nur noch wenige Modelle auf Anfrage lieferbar!
ca. 10 MB PDF-Prospekt
Stand 07 – 2012
Eine aktualisierte Version mit
Neuheiten finden Sie hier demnächst!
BAUANLEITUNG und Katalog
für alle
Messing- und Papier-Bausätze:
N-MODELLBAU-ZUBEHÖR nach
typisch italienischem und internationalem Vorbild
(109 Seiten)
Nur noch wenige
Bausätze auf Anfrage lieferbar!
Gesamt-Bauanleitung für alle
FSM-Bausätze mit Bestellscheinen zum
Selbstausdrucken. Mit detaillierten Informationen zu
allen in den Bausätzen enthaltenen Objekten und
Neuheiten, mit Vorbild-Informationen und
Modellabbildungen, sowie viele allgemeine Informationen
zum Bau von Metallbausätzen.
ACHTUNG, hohe Datenmenge: ca. 24 MB Stand 07 – 2011
Download und Ansehen von PDFs:
Kurz-Anleitung
Nach Klick auf den Link wird das PDF
bei neuereren Browsern meist schon im Browser
dargestellt.
Evtl. erst nach etwas Wartezeit,
bis die Daten der PDF-Datei übertragen wurden. Das
ist abhängig von der aktuellen
Leitungsgeschwindigkeit und Datenmenge des jew. PDF.
Wenn das PDF mehrere Seiten hat, kann
man auch diese schon im Browser scrollen und ansehen.
Vorteilhafter für eine flüssigere
Darstellung ist dann jedoch, das PDF erst als Datei auf
den eigenen Computer herunterzuladen (siehe unten).
Eine vergrößerte oder
verkleinerte Ansicht ("Zoom") etc. ist ebenfalls auch im Browser
möglich:
Entweder befindet sich bereits
ein kleiner Button mit +(Plus) oder – (Minus) im Browserfenster, oder wird
nach Klick auf die PDF-Seite eingeblendet.
Außerdem gibts dort evtl. noch weitere
Darstellungs-Optionen, z.B. die gesamte Seite im
Browser-Fenster darstellen o.Ä.
Bei Geräten mit Touch-Screen (z.B.
Tablet-Computer, Smartphones) ist Scrollen oder eine
vergrößerte Ansicht mit den bekannten
Fingerbewegungen möglich. Einfach mal etwas
herumprobieren!
Nach dem Wegklicken der Seite
muss das PDF bei Bedarf für erneutes Ansehen durch
Anklicken des Links neu geladen werden.
Die PDF-Datei lässt sich auch
auf den eigenen Computer als Datei sichern/speichern,
z.B. zur Ablage und für bessere Ansicht:
Bei neueren Browsern sind solche
weitergehende Funktionen meist erst durch Klick auf
eines der kleinen Symbole im Browserfenster erreichbar:
z.B. 3 waagrechte Streifen,
Zahnrad o.Ä.
Bei manchen Browsern stehen diese
Funktionen (ggf. zusätzlich) im Kopfmenü. Die
Funktion heißt dann z.B.: "speichern
unter...", "sichern
unter...", ggf. "Seite
speichern unter..." o.Ä.
Ggf. gibts dafür auch nur
oder zusätzlich ein Pfeil-Symbol, welches die
Datei nach Klick auf den Pfeil speichert.
Jedoch
funktioniert ein solcher Pfeil nicht immer mit PDFs.
ACHTUNG: Es wird nur der Inhalt des
jew. aktiven = angeklickten Browser-Fensters bzw. -Tabs
gespeichert!
Ist das betr. Browser-Fenster mit
dem angezeigten PDF nicht aktiv/angeklickt, ist
natürlich kein Download des PDF möglich.
Zum Speichern des PDF auf den eigenen
Computer erscheint ein Fenster, in welchem der
PDF-Dateiname angezeigt wird und das
Speicher-"Ziel" (= Speicherort) gewählt
werden kann. Was oft nicht eindeutig ersichtlich ist.
Dann also z.B. einen beliebigen
Ordner in einem Verzeichnis (z.B.
"Dokumente") wählen. Für rascheres
Finden der gespeicherten PDF-Datei besser den Desktop
(Schreibtisch) als "Ziel"
wählen/anklicken. Eine Liste mit Ordnern und/oder
Laufwerken zur Auswahl als "Speicherort"
sollte normalerweise im selben Fenster erscheinen.
ACHTUNG: Klickt man nur auf "speichern",
ohne einen speziellen Speicherort zu wählen, wird
die (PDF-) Datei an den Ort gesichert, der in den
Browser-Grundeinstellungen dafür eingestellt ist
(also z.B. "Desktop" oder “Dokumente”).
Wenn man das runtergeladene PDF
auf dem eigenen Computer nicht findet:
In den Browser-Grundeinstellungen den
Speicherort nachsehen
(das kann bei jedem Browser
unterschiedlich eingestellt sein).
Oder den Download-Vorgang wiederholen
und nachsehen, was dabei als "Ziel" gezeigt
wird (s.o.).
Oder mit der
Betriebssystem-Suchfunktion die Datei suchen.
Der Dateiname des angeklickten
PDFs steht übrigens in der jew.
Browser-Adresszeile (URL):
Ist der Text nach dem letzten
Schrägstrich. Kann für die Suchfunktion
kopiert werden.
Obiges gilt für die
gebräuchlichsten Internet-Browser auf
WINDOWS und MAC:
FIREFOX, GOOGLE CHROME, MS
INTERNET-EXPLORER, MS EDGE, OPERA, SAFARI.
Je nach Softwareausstattung
teilw. auch für Mobilgeräte.
Jeder Browser bzw.
Browser-Version ist jedoch etwas unterschiedlich in der
Bedienung.
Teilw. auch abhängig von den
indiv. Einstellungen des jew. Computers bzw. Programms.
Im Prinzip gibts bei allen Browsern die selben
Funktionen.
Ansehen und Drucken einer
heruntergeladenen PDF-Datei
:
Div. Programme können PDFs
öffnen. Ratsam sind die aktuellsten Versionen des
kostenlosen Programms: "ADOBE READER". Dieser
wird leider nicht automatisch mit dem Betriebssystem
installiert, sondern muss individuell runtergeladen und
installiert werden (2017):
Ansonsten können auch einige
neuerere Browser eigenständig (ohne extra
Zusatz-PDF-PlugIns, welche z.B. mit der Installation
von ADOBE READER oder anderen PDF-Reader-Programmen
installiert werden können) und manche
Bildviewer-Programme (z.B. MAC: "VORSCHAU")
PDFs öffnen und drucken:
PDF-Datei einfach auf das
Programm-Icon ("Verknüpfung"/"Alias")
ziehen, oder ggf. direkt aus dem jew. Programm heraus
mit "Datei öffnen".
eMail-Programme können PDFs nur
bedingt darstellen. Und dann meist auch nur die erste
Seite.
OFFICE-Programme (z.B. WORD)
können PDFs bestenfalls nur als Bild importieren,
ggf. nur in zerstörter Wiedergabe.
Bildbearbeitungsprogramme müssen PDFs erst als
Pixelbild umwandeln. Sind zur PDF-Ansicht also
völlig ungeeignet.
Die Navigation im PDF-Reader-Programm
(Vergrößern/Verkleinern, Ansicht verschieben
etc.) funktioniert wie bei den meisten anderen
Programmen (siehe Werkzeuge oder Hilfefunktion).
Der Selbst-Druck besonders mit
Tintenstrahldruckern hat jedoch farblich oft nur
begrenzte Ähnlichkeit mit dem Original.